Deutsche Nationalbibliothek | Adickesallee 1
Deutsches Exilarchiv 1933-1945
Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945. Kuratiert von Dr. Heinz Lunzer und Dr. Victoria Lunzer-Talos.
Die beiden Schriftsteller und Journalisten Joseph Roth (1894 – 1939) und Soma Morgenstern (1890 – 1976) mussten ihre Heimat Galizien während des Ersten Weltkriegs verlassen, die sie prägende osteuropäische jüdische Lebenskultur wurde zerstört. Beide schrieben mit einem Bewusstsein des Untergangs einer Epoche; beide flohen vor den Nationalsozialisten. Die Ausstellung dokumentiert die Herkunft, ihr Umfeld und ihre Exilsituation anhand von Lebensdokumenten, Briefen, Zeitungen, Büchern, einer Ton- und einer Videoinstallation.