Liebe Freunde der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft,
Die Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft organisiert eine Veranstaltung zum Thema:
Digitalisierung, Bürgerrechte und Meinungsfreiheit in Marokko
Sie findet wieder in Zusammenarbeit mit der VHS-Bonn statt.
Dazu laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Mit den besten Grüßen
Hans-Reimar von Mutius
EINLADUNG
Digitalisierung, Bürgerrechte und
Meinungsfreiheit in Marokko
Auf dem afrikanischen Kontinent gehört Marokko zu den zehn Ländern mit der höchsten Internetnutzungsrate. In Nordafrika steht Marokko mit 60 Prozent Useranteil an der Spitze, vor Tunesien und Algerien.
Viele Beobachter des arabischen Frühlings glaubten vor Jahren soziale Medien wie Facebook, Twitter und andere Plattformen würden der Zivilgesellschaft neue Möglichkeiten geben, sich zu organisieren und zu vernetzen. Inzwischen schreitet die Digitalisierung in großen Schritten weiter voran. Doch es geht nicht immer vorwärts: Anfang 2016 blockierte der marokkanische Staat ohne Vorankündigung diverse Kommunikationsdienste, wie Skype und WhatsApp. Aktivistinnen und Aktivisten, die sich für mehr Transparenz und einen demokratischen gesetzlichen Rahmen stark machen, müssen mit Repressalien rechnen.
Martina Sabra (Köln) ist freie Radiojournalistin und Trainerin mit Schwerpunkt Nahost und Nordafrika. Sie geht der Frage nach, welche Möglichkeiten die Menschen in Marokko haben, bei Themen wie Netzpolitik und Datenschutz mitzureden. Und wie können gemeinsame Aktivitäten in Nord und Süd zu dem Thema aussehen?
Termin: Mittwoch, 26. April 2017, 18.00 Uhr
Ort: Haus der Bildung (VHS), Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn