Liebe Freunde der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft,
Sehr geehrte Damen und Herren,
in dieser Corona-geprägten Zeit sind Veranstaltungen und Vorträge selten geworden. Wir erfahren deshalb auch relativ wenig über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Maghreb.
Auch in den Medien wird selten über die aktuellen politischen Diskussionen in den Gesellschaften dieser Nachbarregion Europas berichtet.
Die Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft organisiert deshalb am 25.11.2020, 19.00h in Kooperation mit dem Gustav-Stresemann-Institut in dessen Räumen eine Podiumsdiskussion zum Thema:
Partnerschaft auf Augenhöhe oder „Projet Colonialiste“?
Die geplanten Assoziierungsabkommen der EU mit den Staaten des Maghreb
Die Veranstaltung soll in „Hybrid-Form“ stattfinden: als Präsenzveranstaltung in Bonn und zeitgleich als Online-Konferenz (ZOOM) mit online zugeschalteten Gästen (u.a. Maghreb)
Wenn Sie nicht in Bonn präsent sein können, haben Sie somit die Möglichkeit der Debatte über Zoom zu folgen und Ihre Erfahrungen und Fragen über eine „Chat-Funktion“ in die Diskussion einzubringen.
Konferenzsprachen sind deutsch und französisch. Es wird simultan gedolmetscht.
Aufgrund der Coronaschutzverordnung NRW ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Dazu bitte möglichst folgenden Link verwenden: www.gsi-bonn.de/dialog2511
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen wollen, damit wir ihnen ggf. die Zugangsdaten (ZOOM) zusenden können.
Gerne kann die Einladung an Interessierte weitergeleitet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit den besten Grüßen
Hans-Reimar von Mutius
Vorsitzender
Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft
Wir bitten evtl. Doppelsendungen zu entschuldigen!
__