EINLADUNG
Liebe Freunde der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft,
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach unserer erfolgreichen online-Veranstaltungen im letzten Jahr organisiert die Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft demnächst in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn zwei Veranstaltungen zum Problemfeld Klimawandel Im Maghreb.
Der Klimawandel betrifft heute jedes Land auf allen Kontinenten. Unsere Partner-Region, der Maghreb ist davon besonders betroffen.
Der Klimawandel (oder treffender: die Klimakrise) wirkt sich negativ auf die Volkswirtschaft und das Leben jedes Einzelnen aus: Die Wetterverhältnisse ändern sich rapide, der Meeresspiegel steigt, verfügbares Wasser zum Trinken aber auch für die Landwirtschaft und Natur wird immer knapper.
Mit unseren beiden geplanten Veranstaltungen wollen wir Informationen vermitteln wie der Klimawandel ein Anpassung der Menschen erzwingt. Sei es durch Veränderung in ihrem Umgang mit Wasser, sei es durch Migration in andere Gebiete die bessere Bedingungen versprechen.
Die erste Veranstaltung können wir endlich wieder in Präsenz durchführen. Wenn uns Corona in Ruhe lässt, kommt Frau Meret Jacob Lakrimdi aus Marburg nach Bonn, um hier mit Ihnen zu diskutieren. Die zweite Veranstaltung wird online durchgeführt. Unser Mitglied Sarah Mersch wird online aus Tunis berichten und mit uns diskutieren.
Zu diesen Veranstaltungen zunächst eine Einladung und einen Vorab-Hinweis auf die zweite Veranstaltung als online-event:
1. EINLADUNG (Präsenz)
Klimaanpassung durch Migration?
Perspektiven aus den MaghrebStaaten
Eine Informations-und Diskussionsveranstaltung in Präsenz
Referentin: Meret Jacob Lakrimdi, Doktorandin an der Philipps Universität Marburg
Termin: Mittwoch, 30. März 2022, 18 Uhr (Präsenz!)
Ort: VHS-Bonn, Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1
Eine Veranstaltung der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft (DMaG) in Kooperation mit der VHS-Bonn.
Bereits vor mehr als einem Jahrzehnt, auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen 2009, äußerte der heutige
UN-Generalsekretär António Guterres die Befürchtung, der Klimawandel könne zum Hauptfluchtgrund werden.
Dass es einen Zusammenhang von Klimakrise und Flucht und Migrationsbewegungen gibt, gilt als unbestritten.
Inwiefern jedoch hat sich die damalige Befürchtung von Guterres heute bewahrheitet?
Welche Gründe für Flucht und Migrationsbewegungen werden durch
den Klimawandel verstärkt oder gar erst geschaffen?
Meret JacobLakrimdi, Doktorandin an der Philipps Universität Marburg, geht diesen Fragen
anhand von Beispielen aus den Maghreb-Staaten nach.
Termin: Mittwoch, 30. März 2022, 18 Uhr
Ort: Haus der Bildung, Bonn, iMülheimer Platz 1
Der Eintritt ist frei. Platz 1
D
Die DMaG würde sich freuen, Sie und Ihre Freunde bei dieser Veranstaltung begrüßen zu können.
Eine Anmeldung bei der VHS-Bonn für diese Veranstaltung (www.vhs-bonn.de; Kurs-Nummer 1570)
erleichtert uns die Planung
2. Hinweis
Bitte merken Sie sich schon jetzt folgende online-Veranstaltung am Montag, 25. April 2022, 18 Uhr vor.
Verfassungsrecht auf Wasser - und was ist mit dem Klima?
Wassermangel und Klimakrise in Tunesien
Die tunesische Verfassung garantiert den Bürger*innen ein Recht auf Wasser. Doch das Land leidet
akut unter dem Klimawandel: Dürresommer, Starkregenfälle, Überschwemmungen und Ernteausfälle sind die Folge.
Tunesien gehört zu den 25 Ländern weltweit, die am stärksten von Wassermangel betroffen sind.
Doch bis jetzt fehlt es in vielen Bereichen an Strategien zur Anpassung.
Die Korrespondentin Sarah Mersch berichtet seit mehr als zehn Jahren aus Tunesien.
Die Themen Klima, Landwirtschaft und Wasser sind dabei in den letzten Jahren immer dringlicher geworden.
M
Termin: Montag, 25. April 2022, 18 Uhr
Referentin: Sarah Mersch, Tunis
Ort: Onlineveranstaltung (VHS-Veranstaltungs-Nr: 1572 ON)
Entgeltfrei, eine Anmeldung bei der VHS-Bonn ist erforderlich
Die zur Anmeldung notwendigen links werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Eine Veranstaltung der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft (DMaG) in Kooperation mit der
VHS-Bonn
Sie können diese Einladungen gerne an Ihre Freunde und an den Themen Interessierte weitergeben!
Im Anhang finden sie den sog. Flyer der DMaG und der VHS für diese zwei Veranstaltungen.
Mit besten Grüßen
Hans-Reimar von Mutius
Vorsitzender DMaG